JavaScript seems to be disabled in your browser. You must have JavaScript enabled in your browser to utilize the functionality of this website.
Kürzlich hinzugefügte Artikel ×
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Bestellnr.: F-TR0266
Verfügbarkeit: Lieferbar
Gut erhaltener Trilobit aus dem unteren Devon von Marokko Ca. 405 Millionen Jahre alt. Größe Trilobit ca. 86 x 58 mm Größe mit Matrix ca. 122 x 80 mm
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-7 Werktage nach Zahlungseingang
Name: versteinerter Trilobit Zlichovaspis rugosa
Fundort: Alnif, Djebel Issoumour, Marokko
Zeitalter: Unteres Devon, Pragium
Alter: ca. 410 Mio Jahre
Größe: ca. 122 x 80 mm
Beschreibung: Schöner, gut erhaltener versteinerter Trilobit Zlichovaspis (Odontochile) rugosa aus dem Unterdevon von Marokko, ca. 410 Millionen Jahre alt. Die Art Zlichovaspis gehört zur Ordnung der Phacopida, Familie Dalmanitidae. Besonderes Merkmal sind die schizochroalen Facettenaugen und die langen Wangenstachel. Trilobiten traten erstmals im Kambrium vor über einer halben Milliarde Jahre auf und starben am Ende des Paläozoikum wieder aus. Ihren Namen Trilobit (Dreilapper) verdanken sie dem dreigeteilten Rückenpanzer. Die meisten Trilobiten besitzen hochentwickelte Facettenaugen mit bis zu 15000 einzelnen Linsen. Man unterscheidet zwei Augentypen, das holochroale Auge und das schizochroale Auge. Da der Panzer der Trilobiten nicht mitgewachsen ist, mußen sich die Tiere regelmäßig häuten, und den Panzer abwerfen. Bei den meisten Fossil-Funden handelt es sich um solche Häutungsreste (Exuvien). Trilobiten gehören zu den wichtigsten Leitfossilien. Ihre versteinerten Überreste werden zur relativen Altersbestimmung von Sedimentgesteinen verwendet. Bestimmte Trilobitenarten kommen nur in einem sehr engen zeitlichen Abschnitt vor und sind für diesen kennzeichnend. So kann man die Entstehungszeiträume von Sedimenten genau bestimmen. Größe Trilobit ca. 86 x 58 mm Größe mit Matrix ca. 122 x 80 mm Sie erhalten zu jedem gekauften Fossil ein Etikett mit den wichtigsten Informationen (Name, Fundort, Alter...)