Name: 15,2 cm perfekt erhaltener Megalodon Haizahn
Fundort: Tasikmalaya, Java, Indonesien, Bodjang Formation
Zeitalter: Miozän, Burdigalium
Alter: ca. 16 - 20 Mio Jahre alt
Größe: ca. 152 mm
Beschreibung: Gigantischer 15,2 cm langer versteinerter Haifisch Zahn von Otodus megalodon (AGASSIZ 1843), dem größten Hai der Erdgeschichte. Die Zahnung der Schneidekanten, sogenannte Serration, ist perfekt erhalten. Indonesische Megalodonzähne weisen einen sehr guten Erhaltungszustand auf und gehören zu den schönsten der Welt. Die Zähne werden aus sehr hartem Muttergestein geborgen. Aus diesem Grund sind die Zahnwurzeln oft beschädigt . Bei diesem Haizahn war die Wurzel beschädigt und wurde minimal ergänzt.
Otodus megalodon ist eine ausgestorbene Haifisch Art aus der Familie der Makrelenhaie. Mit einer geschätzten Länge von 15 bis 20 Meter war er der größte Hai der Erdgeschichte. Die größten versteinerten Megalodon Zähne erreichen eine Länge bis zu 18 cm. Lange Zeit wurde vermutet, das der Megalodon zur gleichen Gattung wie der Weiße Hai gehört. Neueste Erkenntnisse zeigen jedoch, das beide Arten nicht direkt miteinander verwandt sind.
Die genaue Zuordnung von Megalodon wird unter Paläontologen leider sehr kontrovers diskutiert. Es gibt mehrere Varianten wie etwa Megaselachus, Carcharocles megalodon oder Otodus megalodon. Im Jahr 2017 überführte der Paläontologe Kenshu Shimada mit Kollegen Megalodon in die Gattung Otodus was in der Folge von den meisten anderen Wissenschaftler unterstützt wird.
Länge des Zahnes ca. 152 mm, (gemessen wird immer die maximale Kantenlänge)
Wurzelbreite ca. 124 mm
Sie erhalten zu jedem gekauften Fossil ein Etikett mit den wichtigsten Informationen (Name, Fundort, Alter...)