Name: versteinerter Saurierzahn Rebbachisaurus garasbae
Fundort: Region Ouzina, Kem Kem Becken, Marokko
Zeitalter: Kreide, Cenomanium
Alter: ca. 100 - 93 Mio Jahre
Größe: ca. 50 mm
Beschreibung: Seltener, sehr gut erhaltener versteinerter Dinosaurier Zahn von Rebbachisaurus garasbae (LAVOCAT 1954) aus der Kreidezeit, ca. 112 - 95 Millionen Jahre alt. Gefunden wurde der Saurier Zahn in den Roten Sandstein Schichten der Ifezouane und Aoufous Formation im Kem Kem Becken in Marokko. Typisch für Rebbachisaurus garasbae ist die schräg abgenutzte Spitze des Zahnes durch die Kaubewegungen des Pflanzenfressers.
Rebbachisaurus gehört zur Familie der Rebbachisauridae (BONAPARTE 1997), Superfamilie der Diplodocoidae. Wie alle Vertreter seiner Gruppe war er ein großer, vierbeiniger Pflanzenfresser mit langem Hals und einem Peitschenschwanz. Seine Länge wird auf 20 m geschätzt. Vermutlich erreichte Rebbachisaurus ein Gewicht von ca. 10 bis 20 Tonnen. Auffallend sind die Wirbelfortsätze auf dem Rücken, die ein ca. 1,5 Meter hohes Segel bildeten, ähnlich wie beim Spinosaurus.
1995 wurde ein fast identischer Sauropode "Rayososaurus agrionensis" in Argentinienent entdeckt, das bestätigt die Theorie, dass es in der frühen Kreidezeit noch eine Landverbindung zwischen Afrika und Südamerika gab.
Länge des Zahnes ca. 50 mm
Sie erhalten zu jedem gekauften Fossil ein Etikett mit den wichtigsten Informationen (Name, Fundort, Alter...)